Gesprächsführung im Mitarbeitergespräch
Letzte Woche bat mich der Mitarbeiter um das Gespräch auf die Schnelle - ich war hinterher unglücklich mit dem Gespräch und mit dem Ergebnis unzufrieden. Daraufhin habe ich im Nachhinein einen Termin mit genügend Zeit vereinbart. Etwa eine Stunde habe ich angesetzt und mir direkt danach keinen Termin rein gelegt.
Im Gegensatz zu letzter Woche möchte ich mir mehr Zeit nehmen und mich vorbereiten - das nehme ich mir immer wieder vor, um dann doch ein "aus-dem-Bauch-heraus-Gespräch" zu führen.
Das möchte ich nun vermeiden und es folgen drei rhetorische Mittel, die es Ihnen erleichtern werden ein Gespräch zu führen.